La
Badiola di Bacialla, Luogo d'incanto e invitante alla meditazione, ideale per un'oasi dello spirito |
|||
|
Unsere
kleine Geschichte über Kauf, Restaurierung und Umnutzung eines kleinen, denkmalgeschützten Klosters zu einem Ferienhaus in der Toskana |
||
![]() |
|
||
![]() ![]() |
Start unseres Projektes war im Januar 2000 mit der Unterzeichnung des Vorvertrages Nachdem unsere Unterlagen in
verschiedenen Postausgangsfächern diverse Wochen und Monate,
wichtiger Unterschriften ausharrend, ruhten, |
Jan 00 |
|
29.02.00
Mitte März kann der Notartermin gemacht werden |
Feb 00 | ||
![]() |
01.03.00 Bis zum Notartermin Finanzierung sicherstellen Grundstück ist noch nicht von landwirtschaftlicher Nutzung in Wohnnutzung umgetragen.
13.03.00
aus unserer Sicht kann der Notartermin erst nach Umtragung ins zivile Register stattfinden ... 14.03.00 Vertragsterminierung 17.04. ist annulliert, neuer Termin in Absprache, voraussichtlich Anfang Mai |
Mar 00 | |
![]() |
05.05.00
... genau habe ich den Geometer nicht verstanden, aber die Umtragung ins zivile Register ist immer noch nicht durch,
voraussichtlicher Notartermin
nicht vor Ende Mai
27.05.00
Umänderung in zivile Nutzung läuft
Antrag
auf Substanzsicherung läuft
|
Mai 00 | |
![]() ![]() |
12.06.00
... ich kann ... für den Verzug nichts
Übertragung ins zivile Register in den
nächsten Tagen
Geometer fährt diese Woche nach Rom ...
Übertragungsfähig bis ca. 2 Wochen
22.06.00
Verkaufsgenehmigungsantrag liegt beim Ministerium in Rom
Bearbeitung lt. Geometer 4 Wochen
Die Übertragung ins zivile Register
ist kein Problem mehr
23.06.00 Telefonat mit Joachim: der Rohbauer kann nach den Ferien Anfang September beginnen |
Jun 00 | |
![]() |
06.07.00
...... war in Arezzo; die Vorgänge lagen immer noch im Postausgang nach Rom
Verkaufszustimmung in ca. 6 Wochen
"Insgesamt war es wahrscheinlich
sehr gut, dass ich mal an den dortigen Stellen nachgebohrt
habe"
19.07.00
Katasteramt hat dem Antrag auf Umnutzung zugestimmt,
Der Verkaufsantrag geht heute zum
Denkmalschutzamt
und noch diese Woche nach Rom
endgültiger notarieller Kaufvertrag
in ca. 5 Wochen
Baubeginn sehr spät
in diesem Jahr
|
Jul 00 | |
19.09.00 Verkaufsantrag liegt in Rom |
Sep 00 | ||
05.10.00 Notartermin ist immer noch nicht möglich |
Okt 00 | ||
![]() |
Nachdem sich herausgestellt hatte, dass Rom gar nicht mehr zuständig
ist, (es gibt da seit einiger Zeit ein neues Gesetz), konnte die
Soprintendenza in Arezzo am 22.01.01 endlich positiv, mit einigen
Auflagen, über den Verkauf
entscheiden. Da unser Badiola kulturhistorisch interessant ist, muss Nutzung und Gestaltung dem kulturhistorischen Charakter entsprechen. Um eine äußere Besichtigung zuzulassen, darf das Anwesen nicht umzäunt werden. Insofern ist nach nunmehr einem Jahr Bewegung in das Projekt gekommen. |
Jan 01 | |
![]() |
Und tatsächlich, wir wollten es gar nicht glauben, am 07.02.2001 fand
der Notartermin statt. Und das nicht irgendwo in einem Notariat, sondern in der bischöflichen Residenz in Arezzo, Piazza Duomo N.3. Bischof Bassetti Gualtiero musste persönlich unterschreiben. Na ja, in der Hoffnung sein Segen möge unser Projekt beschleunigen, schauen wir mittlerweile wieder positiver in unsere toskanische Zukunft. |
Feb 01
|
|
![]() ![]() |
Nach Erstellung eines geologischen
Gutachtens wurde unserem Antrag, einen Brunnen bohren zu dürfen,
stattgegeben. |
Mai 01 |
|
![]() ![]() ![]() |
Nachdem der Notartermin für den Kauf
der weiteren Grundstücke endlich auf Ende Juli 2001 festgelegt wurde,
kam 14 Tage vor dem Termin die "zu erwartende" Nachricht: Leider wurde versäumt die vorkaufsberechtigten Nachbarn rechtzeitig 30 Tage vorher zu informieren. Na ja, was soll's, wieder einmal ist ein Termin geplatzt. Aber vielleicht klappt's dann ja im September. Auf die Genehmigung unseres Bauantrages warten wir natürlich auch schon geraume Zeit. Wir hoffen, dass wir die Genehmigung im Herbst erhalten werden. Allerdings, das Jahr kennen wir noch nicht so genau. Immerhin, die Genehmigung zur Bestandssicherung sollten wir kurzfristig erhalten. Nachdem unser Architekt vor Ort, der liebe Gerd, mehrfach bei der Soprintendenza vorgesprochen hatte - aber ja, sicher am nächsten Dienstag - ja aber jetzt ganz bestimmt am nächsten Freitag - das tut uns aber leid, Frau Dr. C.... ist heute leider nicht im Büro - hatte sich Frau Dr. C... ihren wohlverdienten Sommerurlaub genommen. Es sei ihr gegönnt - wir haben ja noch 4 heiße Augustwochen, in denen sowieso nichts läuft, bis zu unserem lang ersehnten Baubeginn. |
Jul
01
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mittlerweile
ist es September geworden - zur Erinnerung, es ist der Monat, in dem
wir die Sonne der Toskana vor unserem frisch restaurierten Ferienhaus
genießen wollten - so jedenfalls unsere Träume vom Januar 2000. Frau Dr. C... ist wieder im Dienst und der Schreibtisch ist ja ach so voll mit unbearbeiteten Akten - aber in 14 Tagen geht die Genehmigung für die Bestandssicherung ganz bestimmt 'raus - so wurde es jedenfalls unserem Architetto vor Ort mitgeteilt. Wohlgemerkt - es geht z. Zt. lediglich um die Bestandssicherung - von der eigentlichen Baugenehmigung wollen wir noch gar nicht reden! Von dieser 14-Tage-VertröstungsKiste haben wir nach 1 3/4 Jahren toskanischer Bürokratie so langsam die "Nase voll". Wer wird da nicht frustriert sein, schließlich benötigt die Comune Cortona / Terontola sicher noch einmal 14 Tage, um ihren Stempel auf den Vorgang zu drücken und die werden uns wahrscheinlich um weitere 14 Tage vertrösten. Und dann wird es schon Mitte Oktober sein. Unser Bauunternehmer, der schon seit 1 1/2 Jahren auf seinen Auftrag wartet, hat dann sicher bereits wieder eine andere Arbeit begonnen und wird uns seinerseits vertrösten, mit dem Ergebnis, dass dieses Jahr wohl wieder nichts läuft. Immerhin, Ende September soll oben beschriebener, schon einmal geplatzter Notartermin stattfinden. Dann dürfen wir uns unsere weiter zerfallene Ruine zum wiederholten Mal ansehen und UNS DREIEN ratlos in die Augen schauen. Aber, wir geben natürlich nicht auf - denn ein wenig toskanisches Phlegma hat auch auf uns schon abgefärbt. |
Sep
01
|
|
|
Heute ist der 02.10.01 - wir sind auf der Rückreise von Badiola nach
Deutschland. |
||
![]()
|
Mitte Oktober 2001 schreibt mittlerweile der Kalender und die
Genehmigung ist immer noch nicht eingegangen. Es ist zum Haareraufen - grau sind sie geworden über soviel Ignoranz. Bei diesem tollen Oktoberwetter im Pfälzer Wald fragt man sich natürlich, was wir eigentlich in der Toskana wollen. Nun ja, auch dort soll's heute ganz schön sein, so zwischen 25-30°C. Die 5-10° Temperaturdifferenz zu unseren Gefilden werden halt doch meistens eingehalten. Heute ist der 23.10.01. Bei uns in Deutschland hat endgültig der regnerische Herbst begonnen - es wird kälter, Regen vertreibt die Sonne - Wir richten uns auf den kommenden trüben Winter ein, auf die Wartezeit bis zum nächsten Frühjahr. Gestern aber, ein Lichtblitz aus der Toscana, wir haben doch tatsächlich die Baugenehmigung der Denkmalschutzbehörde erhalten. Ungläubig lesen wir die Zustimmung zum Bauantrag - aber es scheint tatsächlich passiert zu sein - es ist die endgültige Baugenehmigung mit den Auflagen: 1. Baubeginnsanzeige unter Nennung des Bauleiters und der ausführenden Baufirma 2. fotograph. Dokumentation des Baufortschritts 3. Baufertigstellungsanzeige durch den Bauleiter und unter Berücksichtigung der einschläg. Gesetze und Normen. Dass wir dieses Ereignis heute Abend mit einem Nobile di Montepulciano begossen haben, nun das versteht sich von selbst. Wir sind wieder einen gewaltigen Schritt vorangekommen. Jetzt müssen wir nur noch die Stellungnahme der Comune Cortona/Terontola abwarten (aber nun wirklich nur noch 14 Tage?), dann ist Baubeginn - nun, der Grundstein wurde ja bereits vor über 1.000 Jahren gelegt - aber das Richtfest wird sicher im nächsten Frühjahr gefeiert werden. |
Okt 01 | |
![]() ![]() |
Bis
Ende November hat die Comune Terontola immer noch nicht reagiert Unser Projekt soll ohne Probleme den Bausschuss passiert haben. Die schriftliche Baugenehmigung lässt aber leider noch auf sich warten. Das ist natürlich nicht mit einigen Tagen getan. Das wird wohl wieder einige Wochen dauern. Aber daran haben wir uns ja schon gewöhnt. Wir nutzen die Zeit, die Zufahrten herzurichten und schon einmal mit "unverfänglichen" Tiefbau- und Baggerarbeiten zu beginnen. |
Nov 01 | |
![]() ![]() ![]()
|
Jetzt
wissen wir es, die Unterschrift des Bürgermeisters fehlt noch unter
der Baugenehmigung. Na ja, er ist zur Zeit in Urlaub, es sei ihm gegönnt. Das kommt uns irgendwie bekannt vor. Hatten wir so etwas nicht schon einmal im Juli bei der Soprintendenza???? Ich glaube, meine Prophezeiung wird war, dass dieses Jahr tatsächlich nichts mehr läuft. Ohne Baugenehmigung werden wir natürlich nicht anfangen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass unsere Baustelle, bevor sie so richtig begonnen hat, für etliche Monate eingestellt wird. Wenn schon die Baustelle nicht läuft,
so läuft wenigstens ein wenig eigenes Öl aus der Ölpresse. Und tatsächlich am 27.12.2001 erhalten wir die schriftliche Baugenehmigung. Also
kann es im Januar 2002, 2 Jahre nach unserem Kauf, endlich mit der
Renovierung losgehen. |
Dez 01 | |
![]() |
Am
03.01.2002 wird der Bauvertrag mit dem Unternehmer schriftlich
abgeschlossen. Und am 08.01.2002 ist endlich offizieller Baubeginn. Zunächst wird der neue Weinkeller betoniert. |
Jan 02 | |
![]() ![]() |
Im
Februar wird der Keller fertiggestellt.
Anfang Februar ergeben sich auch einige private Veränderungen. Aus UnsDreien wird WirZwei. Gabi und Joachim
werden nun das Projekt Badiola zu zweit alleine weiter betreiben. Gabi wird nun fast ausschließlich von Italien aus das Projekt vorantreiben |
Feb 02 | |
![]() |
Im März wird Orgelraum und Kellerbereich unter dem Allraum in Angriff benommen. | Mar 02 | |
![]() |
Orgelraum und Rimessa werden im April vorangetrieben | Apr 02 | |
![]() |
Die
Dächer über Orgelraum und Rimessa werden fertig. Auch der Allraum beginnt Formen anzunehmen. |
Mai 02 | |
![]() |
Die
Oliven blühen und es sieht ganz nach einer guten Ernte aus. Das Dach über dem Allraum wird fertig. Es wird die Küche mit dem Camino in Angriff genommen. Bis Mitte Juli sollte der Rohbau
komplett fertiggestellt sein. |
Jun 02 | |
![]() |
Der
Rohbau ist fast fertiggestellt. Durchbrüche - Innenwände sämtliche Dächer sind gedeckt. |
Jul 02 | |
![]() |
Nach
den Sommerferien geht's mit den Erdgeschossräumen weiter. Technikinstallationen laufen. Die Grundmauern der alten Chiesa werden freigelegt. |
Aug 02 | |
![]() |
Innenausbau
und Installationen gehen voran. Francesco erhält eine eigene Nische am Hauptzugang. |
Sep 02 | |
![]() |
Es
läuft langsam, zu langsam. Statt der versprochenen 6 Personen arbeiten seit Wochen lediglich 2, Fabrizio und Quinto |
Okt 02 | |
![]() |
Der
Innenausbau geht kräftig voran. Gleichzeitig wird verputzt, Bodenbeläge fertiggestellt, Fenster eingebaut und die ersten Heizkörper gesetzt. Vielleicht kann das erste Appartement doch noch dieses Jahr bezogen werden. Die endgültige Fertigstellung ist jetzt auf Ostern 2003 terminiert. |
Nov 02 | |
![]() |
Die
endgültigen Wasser- und Stromleitungen werden verlegt. Mit den
angelieferten Sanitärgegenständen werden die ersten Bäder
ausgestattet. Die restlichen Türen benötigen noch ihre Leibungen.
Parallel erhalten die Fußböden Estrich und Bodenbeläge. Die neue
Heizung sorgt für Wärme. Die Stahltreppe wird das 1.OG mit dem
Dachgeschoss verbinden. Der Barockraum ist fast fertig. Noch wenige Tage im Neuen Jahr und das erste Appartement wird bewohnbar sein. |
Dez 02 | |
![]() |
Und
tatsächlich, die ersten fertigen Räume können bezogen werden.. Restarbeiten vervollständigen den Innenausbau. Mit den Außenanlagen kann begonnen werden. |
Jan 03 | |
![]() |
Der
Olivenschnitt ist fällig. Die restlichen Malerarbeiten hellen die Räume im Haus auf. |
Feb 03 | |
![]() |
Im März gönnen wir uns eine Auszeit | Mar 03 | |
![]() |
Gerdi,
Fabian und Poldi besuchen Badiola und testen probeweise die
Ferienwohnung "Laudario". Alles funktioniert prächtig, und das bei schönstem Wetter. Endlich wird der Flügel angeliefert und erhält seinen Platz im Refektorium. Fa. Enel stellt endlich den Stromanschluss her. |
Apr 03 | |
![]() |
Die
Außenanlagen werden wieder in Angriff genommen. Auch die Restaurierung des Fornos beginnt. Die Kücheneinrichtungen werden ergänzt und der erste Gast, Christina, kann auf Badiola begrüßt werden. |
Mai 03 | |
![]() |
Weitere
Arbeiten an den Außenanlagen. Der Forno wird fertiggestellt. Der Orgelraum erhält seine Außentreppe und die Außentüren werden mit Fliegenschutzgittern ergänzt. Badiola ist nun endlich auch per Telefon erreichbar: 0039 05756 78437 |
Juni 03 | |
![]() |
Der
Küchenkamin erhält seinen Stahleinsatz. Die Außentreppe zum Orgelraum wird fertig. Sämtliche Mückenschutzgitter sind montiert. Besuch aus Fischbach bringt "Leben" auf Badiola. Die erste Pizza aus dem restaurierten Forno schmeckt sehr gut. |
Juli 03 | |
![]() |
Im
August besiegeln wir unsere Zweisamkeit - wir heiraten - Aber auch Badiola besteht auf weiterer Zuwendung, Außenanlagen und Gemüsegarten wachsen und im Forno wird das erste Brot gebacken. |
Aug 03 | |
![]() |
Die
heißen Sommertemperaturen lassen nach und die Außenanlagen können
wieder mit Elan in Angriff genommen werden. Terrassenbeläge und Gartenmauern runden das Ensemble ab. Die beiden Ferienwohnungen erhalten ihren letzten Schliff und fürs Heizen zwischendurch werden zwei "Bulleröfen" angeschlossen - gut gerüstet erwarten wir unseren 4. Herbst auf Badiola |
Sep 03 | |
![]() |
Mittlerweile
sind die Gartenmauern fertig gestellt. Von der Weinstraße bringen Gerdi und Poldi drei Mandelbäume mit, die natürlich gleich gepflanzt werden. Wieder eine Gelegenheit, dem Forno einige Pizzas zu entlocken und dem Camino in der Küche ordentlich einzuheizen. Mit teils regnerischem, teils sonnigem und stürmischem Wetter beginnt die Zeit der Olivenernte. |
Okt 03 | |
![]() |
Im
November ernten auch wir unsere Oliven. Neue Feriengäste genießen den Spätherbst auf Badiola. Die letzten Malerarbeiten werden fertig und wir freuen uns auf das erste Weihnachten und Silvester auf Badiola. Zwischendurch noch ein Besuch in Deutschland. |
Nov 03 | |
![]() |
Am
21.12. geht's in die Weihnachtsferien nach Badiola. Unsere Zisterne ist mittlerweile fertiggestellt und der neue "alte" Esstisch wird eingeweiht. Nach Schneegestöber genießen wir über die Feiertage unser Mittagessen im Freien. Nächste Woche geht's zurück nach Deutschland, unseren endgültigen Umzug in die neue Heimat vorzubereiten. Aber vorher... ...Tanti Auguri e Buon Anno! |
Dez 03 | |
![]() |
Im
Januar sieht uns Badiola wieder. In den Monaten Februar bis März ziehen wir endgültig in die Toskana um. April und Mai sind durch Gartenarbeit geprägt - unsere ersten Kartoffeln gedeihen. Nach dem verregneten Frühjahr wachsen alle Pflanzen prächtig. Ab Juni gibt's Sommer pur - um 6:00 morgens bereits 25 °C. Im Juli wird endlich die Orgel aufgebaut und intoniert. Und der August beschenkt uns reichlich mit Gemüse. Gabi kreiert die Badiola-Kochrezepte, die ständig aktualisiert werden. Die notwendigen Kräuter wachsen ab Oktober im neuen Kräutergärtchen. Die Ausbeute unserer Olivenernte im November haben wir in unserem Tagebuch dokumentiert und im Dezember lassen wir das Jahr 04 (anno badiola) beschaulich ausklingen. |
Jan - Dez 04 |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach
wunderbarem Wetter Anfang Januar versinkt ganz Italien im Schnee - so
auch Badiola - Aber im Februar lässt das Wetter wieder Arbeiten im Garten zu. Nach 2 Wochen.in Deutschland zieht es uns wieder nach Badiola - die März-Sonne wartet auf uns - höchste Zeit für den Olivenschnitt. Im April sind die Oliven geschnitten, Kräuter- und Nutzgarten angelegt, sodass wir uns eine Entspannungsphase gönnen und Badiola in vollen Zügen genießen. Als nächstes werden wir dann den Kirchenbereich
freilegen, eine Kiesfläche mit den historischen Steinen gestalten. Im Juni
gedeiht unser Walahfrid-Strabo- |
Jan - Dez 05 |
|
![]() ![]() |
Im
neuen Jahr wird wieder kräftig gearbeitet - eine neue Oliventerrasse
wird freigelegt. Kurzurlaub in Deutschland ist angesagt - der 22 Jahre alte, rote 911er muss wieder über den TÜV. Es muss nicht immer Vino Rosso sein - im Februar wagen wir uns ans Bierbrauen, welches wir uns im März nach den Ausgrabungsarbeiten unserer Kirche munden lassen. Die Monate April bis September sind ausgefüllt mit Natur Pur... Im Oktober und November sind wir mit der Olivenernte beschäftigt. Insgesamt 600 kg Oliven ergeben 95 Liter duftendes, vollmundiges Olivenöl. |
Jan - Dez 06 |
|
![]() |
Das
Jahr 2007 beginnt mit dem schönsten Sonnenschein, gepaart mit
prächtigen Sonnenuntergängen am Lago Trasimeno. Bereits im Februar ist es schon sehr frühlingshaft - aber auch Arbeit wartet wieder - die Olivenbäume müssen geschnitten werden. ..................... Mittlerweile ist es November geworden und die diesjährige Olivenernte ist aufgrund der sommerlichen Trockenheit leider etwas mager ausgefallen. |
Jan - Dez 07 |
|
![]() |
Eine
neue Herausforderung für das Jahr 2008... das neue Olivengrundstück will kultiviert werden und die Bäume natürlich geschnitten. Im November gibt's den Lohn für die Arbeit: Olivenöl mit Superwerten |
Jan - Dez 08 |
|
![]() |
Badiola
verfällt in den Winterschlaf. Im Februar gibt's Schnee, dann Sonne pur von März bis August, und nach der Olivenernte überrascht uns der Dezember wieder mit Schnee. |
Jan - Dez 09 |
|
![]() |
Unsere
Olivenbäume wollen wieder geschnitten werden. Im März gibt es kräftig Schnee, der April blüht auf, bleibt aber kühl. Ab Mai wird es wieder sonnig und warm und im Juni wird 10 Jahre Badiola gefeiert im November: Oliven Oliven Oliven... und im Dezember: Schnee im Karlstal |
Jan - Dez 10 |
|
![]() |
Und wieder beginnt ein neues Jahr | Jan - Dez 11 |
|
![]() |
Das Jahr 2012 bescherte uns den meisten Schnee aber auch die bislang größte Hitze. | Jan - Dez 12 |
|
![]() |
Reichlich Regen und Sonne im Oktober bescheren uns volle Olivenölfässer und im November eine reichliche Pfifferlingernte. | Jan - Dez 13 |
|
Über den Fortschritt
unseres Projektes werden wir laufend
berichten. |
|||
|
|||
HOME Stand: 31.12.14 |
|
||
badiola web-design
by leopold horinek © mai 2000 |